WIE FUNKTIONIEREN TEMPLATE-FREIE LAYOUTS?
DIE AUTLAY TECHNOLOGIE
Basierend auf den Produktdaten sowie insgesamt über 50 Metriken aus den Bereichen Ästhetik, Typografie und Betriebswirtschaft werde mehrere Millionen unterschiedliche Layouts automatisch berechnet. Unter Berücksichtigung der kundenindividuellen Gewichtung der Metriken wird das geeignetste Layout mit dem höchsten Scoring als druckfertige PDF und als InDesign Datei ausgegeben.

Ästhetik
Durch Merkmale, wie Alignment (Ausrichtung), Cohesion (Zusammenhang), Equilibrium (Gleichgewicht), Density (Dichte)... lässt sich Ästhetik quantifizieren und automatisieren.
UNSERE METRIKEN

Typografie
Zur Optimierung der Leserlichkeit werden Zeilenlängen und das Auslaufen der Textzeilen mit Zeilenumbrüchen automatisch optimiert.

Wirtschaftlichkeit
Deckungsbeitrag, Lagerbestand oder Werbekostenzuschuss kann automatisch berücksichtigt werden, sodass z. B. Produkte mit höherer Marge prominenter dargestellt werden.
FEATURES
Cross- & Up-Selling
Durch Template-Freiheit geschaffte Freiheitsgrade im Layout ermöglichen die Abbildung von Cross- und Upselling-Artikeln.
Dynamische Seitenüberschriften
Unsere SaaS-Lösung setzt automatisch dynamische Seitenüberschriften, die insbesondere in umfangreichen Katalogen im B2B-Kontext die Nutzbarkeit des Werbemittels signifikant erhöhen.
Digitaler Zwilling
Nutzen Sie ihre Werbemittel auch in digitaler Form: Verlinkungen der Produkte zum Webshop ermöglichen einen nahtlosen Übergang von einem in den anderen Kanal.
Inhalts- & Stichwortverzeichnisse
Vor allem bei umfangreichen Werbemitteln sind Inhalts- und Stichwortverzeichnisse notwendig um den Kunden die Artikel-Suche zu erleichtern. Unsere Lösung setzt diese Verzeichnisse automatisch.
BESTEHENDE LÖSUNGEN & IHRE SCHWIERIGKEITEN
Werbe-agentur
-
Manuelle Erstellung von
Printwerbemitteln basierend
auf individuellen
Kundenwünschen
-
Sehr hohe Kosten
-
Lange Projektlaufzeiten
-
Keine Individualsierung möglich
Statische Templates
-
Schnelle Erstellung von Massenwerbemitteln
-
Leichte Aktualisierung von PIM-Daten
-
Manuelle Datenaufbereitung
-
Individualisierung nur begrenzt möglich
Dynamische Templates
-
Template passt sich den
Produktinformationen an -
Automatische Verlängerung von Textblöcken
-
Layouts werden schnell unästhetisch
-
Templates passen sich nur eingeschränkt an